Wann ist eine psychotherapeutische Diagnostik sinnvoll?
In einer psychotherapeutischen Behandlung müssen Therapieziele zwischen Patient*in und Therapeut*in stets gemeinsam vereinbart werden. In einigen Fällen gibt es eindeutige Beschwerden bzw. Symptome und es ist das klare Therapieziel diese mittels der therapeutischen Behandlung zu lindern oder zu heilen.
In manchen Fällen können die Therapieziele jedoch nicht anhand solcher Symptome festgelegt werden, z.B. wenn es um eine allgemeine Persönlichkeitsentwicklung geht oder die Ursachen für die Entstehung der psychischen Erkrankung (wie beispielsweise häufig bei Depressionen oder Angstzuständen) nicht bewusst sind und die Symptome, trotz einiger Versuche diese nachhaltig zu lindern, weiterhin aufrecht bleiben.
Genau in solchen Fällen kann eine psychotherapeutische Diagnostik wertvolle Einblicke liefern. Sie ermöglicht es, die zugrunde liegenden Ursachen und Dynamiken besser zu verstehen, um darauf aufbauend die Therapieausrichtung gezielt und individuell auszurichten. Durch eine vertiefte Diagnostik können so spezifische Ansatzpunkte entwickelt werden, die den Therapieprozess sinnvoll unterstützen und eine klare Richtung für die gemeinsame Arbeit bieten.
Über das Verfahren:
Der Einsatz eines tiefenpsychologisch-fundierten und projektiven Verfahrens bietet klaren Einblick in unbewusste Konflikte verschiedener Lebensbereiche, die maßgeblich zur Entstehung und Aufrechterhaltung von verschiedenen psychischen Erkrankungen oder Persönlichkeitstypen beitragen.
Eine solche psychotherapeutische Diagnostik kann daher am Beginn der Therapie zu einer maßgeschneiderten und individuell auf Sie abgestimmten Therapieplanung herangezogen werden. Selbiges Verfahren kann dann auf Wunsch oder Empfehlung nach einer Zeit der psychotherapeutischen Behandlung wiederholt werden, um neben der gemeinsamen Einschätzung von Patient*in und Therapeut*in den Therapieerfolg auch objektiv zu messen. Eine solche Wiederholung kann in einer Therapie beispielsweise Aufschluss über die weitere Zielsetzung oder über die gemeinsame Planung eines Therapieendes bringen.
Es kann auch dazu kommen, dass im Verlauf einer Psychotherapie die Grenzen zwischen psychotherapeutischer Krankenbehandlung mit der Fokussierung auf die Symptomatik und individuelle Persönlichkeitsentwicklung verschwimmen. Gerade in diesen Fällen lassen sich innere Entwicklungen im Rahmen einer Psychotherapie mittels des Einsatzes der projektiven Methode objektiver und klarer als mittels Krankheitssymptomen erfassen.
Anwendungsmöglichkeiten:
In einer Psychotherapie bei mir kann die beschriebe Diagnostik neben einer ausführlichen Anamnese den Anfang einer psychotherapeutischen Behandlung bilden. In diesem Fall kann die Diagnostik und Besprechung der Ergebnisse auch im Rahmen der üblichen Therapiesitzungen stattfinden.
Da nur wenige Psychotherapeut*innen im Umgang mit psychotherapeutisch-fundierten projektiven Verfahren vertraut sind und diese auch regelmäßig anwenden, können Sie, auch wenn Sie eine Therapie bei einem*r tiefenpsychologisch arbeitenden Kolleg*in in Anspruch nehmen, eine solche psychotherapeutische Diagnostik bei mir vornehmen. In diesem Fall bekommen Sie von mir anschließend einen psychotherapeutischen Befund ausgestellt, besprechen die Ergebnisse mit mir und können diese anschließend mit Ihrem*r Therapeut*in in Ihrer Therapie nutzen. Sprechen Sie in diesem Fall bereits zuvor mit Ihrem*r Therapeut*in über die Option der psychotherapeutischen Diagnostik, um die Ergebnisse für Ihre Therapie bestmöglich nutzen zu können.
Rahmenbedingungen:
Dauer: Erfassung: 30-60 Minuten, Besprechung: 50 Minuten
Preis: € 310,- inkl. Befund
Über das Verfahren:
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-3) ist ein umfassendes diagnostisches Verfahren, das tiefenpsychologische und psychoanalytische Theorien integriert. Es dient dazu, ein tieferes Verständnis für die psychischen Strukturen und Funktionsweisen eines Menschen zu gewinnen. Insbesondere in der psychodynamischen Psychotherapie bietet die OPD-3 wertvolle Erkenntnisse, um die individuellen Hintergründe und Dynamiken von psychischen Beschwerden besser zu verstehen und gezielte Behandlungsansätze zu entwickeln.
Die OPD-3 ist in fünf Achsen strukturiert, die verschiedene Aspekte der Persönlichkeit und der Beziehungen erfassen:
- Achse I: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen:
Diese Achse beleuchtet, wie Sie Ihre Symptome wahrnehmen und welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie gegeben sind. - Achse II: Beziehung:
In der zweiten Achse werden Ihre wiederkehrenden Beziehungsmuster analysiert, um eine Einschätzung der Selbst- und Fremdwahrnehmung zu erhalten. - Achse III: Konflikt:
Diese Achse untersucht unbewusste innere Konflikte, die das emotionale Erleben und Verhalten prägen. - Achse IV: Struktur:
Es wird geprüft, wie Sie Ihre Emotionen, Beziehungen und Impulse steuern können, um eine Einschätzung Ihrer psychischen Stabilität zu erhalten. - Achse V: Behandlung und Verlauf:
Diese Achse dient der Bewertung des bisherigen Therapieverlaufs und hilft, den Therapieerfolg zu überwachen.
Anwendungsmöglichkeiten:
Die OPD-3 wird häufig zu Beginn einer Therapie eingesetzt, um eine fundierte Diagnose zu erstellen. Sie ermöglicht es, nicht nur Symptome zu erfassen, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen Mechanismen zu verstehen. Dadurch kann ein maßgeschneiderter Therapieplan entwickelt werden, der die individuellen Bedürfnisse von Patient*innen berücksichtigt.
Als Psychotherapeut mit einer OPD-3-Weiterbildung biete ich Ihnen die Möglichkeit, dieses präzise diagnostische Instrument in den Therapieprozess zu integrieren. Dies kann insbesondere dann hilfreich sein, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Schwierigkeiten tiefere emotionale oder strukturelle Ursachen haben. Die OPD-3 hilft dabei, ein klareres Bild Ihrer inneren Dynamiken zu gewinnen und darauf aufbauend einen passgenauen therapeutischen Ansatz heranzuziehen.
Wenn Sie Interesse an einer umfassenden diagnostischen Abklärung mithilfe der OPD-3 haben, stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Gemeinsam können wir herausfinden, wie dieses Verfahren Sie auf Ihrem therapeutischen Weg unterstützen kann.
Rahmenbedingungen:
Dauer: Erfassung: 2x 50min, Besprechung: 50 Minuten
Preis: € 390,- inkl. Befund